Schon lange wollte ich schon einen Artikel über Alghero schreiben, da die Stadt mir so sehr am Herzen liegt.
Zudem besuche ich Alghero möglichst bei jedem meiner Aufenthalte in Sardinien. Inzwischen besuche ich nicht mehr „Vermieter“ sondern Freunde. Wir kennen uns so viele Jahre, das aus der geschäftlichen Beziehung längst eine Freundschaft wurde. Sei es bei den Vermietern des schönen Bosanischen Ferienhauses „Bosa Panorama„, sei es bei den tollen Lehrerinnen und Betreiberinnen der Sprachschule „Pintadera„, ich kehre immer zurück an lieb gewordene Plätze, zu Menschen, die ich ins Herz geschlossen habe. Ich sitze mit großem Vergnügen in der Bar Cult an den Bastioni, das meine Freunde führen und schaue immer bei der alten Dame vorbei, die den CD-Laden von Alghero führt. Meist geht dann eine CD mit Sardischer Musik in meinen Besitz über ;-). Ich habe alle CDs von Franca Masu hier gekauft, viele von Paolo Fresu, natürlich Andrea Parodì, auch die wunderbar archaischen Gesnänge der Tenoresgruppen fanden so ihren Weg in mein zu Hause.
Aber für einen eigenen Blogartikel habe ich bislang nie die Zeit gefunden. So will ich zumindest einige schöne Artikel zusammenfassen um vielleicht Ihr Interesse zu wecken und ein wenig Neugier auf diese Perle am Mittelmeer lenken.
Alghero ist so vielfältig, bis heute fällt es mir schwer, die vielen Facetten der Stadt gebührend zu würdigen.
Gerade las ich einen schönen Blogartikel auf der österreichischen Seite „Nachrichten.at“, der wie folgt beginnt:
„Die Hafenstadt Alghero gilt als exklusives Stück katalanischer Kultur, das Siedler der Insel Sardinien hinterlassen haben. Der Herr von gegenüber nickt freundlich, als ich die hölzernen Fensterläden öffne. Er nimmt gerade die Wäsche von den Leinen. Im Hintergrund richtet die Dame des Hauses den Frühstückstisch, und ein katalanisches Lied klingt aus dem Radio. Man könnte sich fast die Hand reichen, so schmal ist die Gasse.“
Lesen Sie den gesamten, liebevoll geschriebenen Artikel über die „Veranda zum Meer“, der etliche interessante Tipps und schöne Fotos enthält.
Ich habe die herrliche Stadt besonders gut kennen gelernt, denn ich war zweimal für 14 Tage in Alghero, um einen Sprachkurs zu besuchen. Wie es mir ergangen ist, was ich dort erlebte, habe ich in einem kleine Beitrag zusammen gefasst: Sprachkurs in Alghero, Italienisch lernen im Centro Mediterraneo “Pintadera”. Auch meinen Bericht über die Segeltour vor der Küste Algheros mit der Sprachschule Pintadera findest du im Blog: Sardinien: Segeln vor der Kueste von Alghero. Wenn du dich für Sardische Musik, besonders für die Katalanische Musik Algheros interessieren, solltest du unbedingt auf Musik von Franca Masu achten! Ich durfte die charismatische Sängering live erleben: Die Katalanische Stimme Sardiniens: Franca Masu
Alghero liegt im Nordwesten der Insel und ist meine Lieblingsstadt auf Sardinien.
Die schönste Stadt der Insel blickt nach Westen. Von dort, übers Meer, kamen einst die Eroberer und prägten „L’Alguer„, Alghero. Noch heute spürt man auf Schritt und Tritt die maurische und spanische Vergangenheit der Stadt am Meer. Gesprochen wird immer noch alguerese. Es gibt sogar ein online Wörterbuch, in dem sich 30.000 Begriffe in Alguerés finden. Sie ist eine dem Katalan abgeleitete Sprache, die so rein nur in Alghero gesprochen wird, auch heute noch! Auch die jungen Leute sprechen diese Sprache noch – auch wenn es nach und nach weniger werden.
Geschrieben 2015, aktualisiert 07.2022