Die hübsche Schmalspurbahn, der Trenino Verde auf Sardinien hat viele Freunde.
Wir haben aktuelle Links zu einzelnen Strecken gesammelt und dazu Informationen über die Züge zusammengestellt: Ein besonderes Vergnügen auf Sardinien für die Freunde der Eisenbahn – und die von wunderschöner Natur sind sicherlich die Fahrten mit der Kleinspurbahn Trenino Verde. Betrieben wird die Schmalspurbahn von der „Ferrovia della Sardegna“ (FdS).
- Trenino Verde in Bosa Marino
- Banhhof
- Entlang der Küste vor Bosa Marina
- trenino verde, Fahrt durchs schöne Inland Sardiniens
Informationen zur Schmalspurbahn in Sardegna:
Die Strecken werden nicht mehr selbständig von der FdS betrieben, sondern seit Kurzem von der ARST Sardegna verwaltet, die den größten Teil der Buslinien auf der Insel unterhält.
Auf der engagiert gepflegten Seite Fahrplan-online.de gibt es zudem eine Busfahrplan Auskunft für Italien, wo so ziemlich jede Busverbindung zu finden ist. Auch die der ARST Sardegna, allerdings, wie gewohnt, nur auf italienisch.
Sehr schön ist die Zugline des Trenino Verde vom Ferienhaus Caterina aus zu sehen, siehe Foto:
- Vom Ferienhaus Caterina beobachten von
- Trenino verde bei Bosa
Das Logo der staatlichen Eisenbahn von Italien.
Für die Fahrt mit der Schmalspurbahn können Sie im Bahnhof oder direkt im Zug eine Fahrkarte lösen. Die gültigen Preise und Fahrpläne hängen zudem in den Bahnhöfen aus. Sogar individuelle Strecken lassen sich zusammenstellen, denn Sie können die Lokomotiven mieten!
Im Sommer kann man auf verschiedenen Touristenstrecken reisen, die in Kombination mit regulären Linien durch die FdS betrieben werden. Regulär befahren werden die Strecken: Alghero- Sassari, Sassari-Sorso, Sassari-Nulvi. Außerdem im Sommer Nulvi-Tempio-Palau, Nuoro- Macomer, Macomer-Bosa, Cagliari- Mandas-Isili, Mandas-Arbatax sowie Isili-Sorgono.
Mehr Informationen zu den Strecken finden Sie auf der Homepage www.treninoverde.com oder zudem unter der kostenlosen Rufnummer 800 460220 (nur Italien).
Sonder – und Rundfahrten: Im letzten Jahr gab es im Mai zum Beispiel eine Sonderfahrt nach Arbatax zu einem Dorffest.
Strecken mit ganzjährigem Regelzugbetrieb
Halb-jährlicher Fahrplan Wechsel, sowie im Sommer mehr Züge:
Cagliari – Isili
Sassari-Sorso
Macomer – Nuoro
Sassari – Alghero
Für die im Museumsbetrieb befahrenen Stecken. Hier eine Übersicht über das Streckennetz. Trenino verde mit Fahrplänen und Karten, sowie Kilometerangaben auf italienisch:
Il Trenino verde della Sardegna
The Trenino Verde of Sadinia – und die englische Version
Infos zur Museumslinie Macomer – Bosa bei Esedra Escursioni, ganzjährig in Macomer. Im Sommer zudem im kleinen Bahnhof in Bosa Marina vertreten, dort auch Ticketverkauf etc.
Empfehlenswert ist außerdem ein Besuch des Eisenbahn Museums in Monserrato, auf der Strecke Cagliari – Mandas. Hier gibt es eine schöne Fotogalerie sowohl von Schmalspurbahnen, Dampflocks wie auch dem grünen Zug, dem Trenino Verde. Ein Klick auf das Wort SUCCESSIVA bringt Sie durch das Fotoalbum.
Etwas Technik zur Kleinspurbahn trenino verde
Die sardische Schmalspurbahn „Trenino Verde“ hat 95 – 98 cm Schienenbreite, wenn Sie sich für mehr Bilder, einen mit Herz geschriebenen Reisebericht mit dem historischen Bummelzug interessieren, möchte ich Sie gerne außerdem auf einen wunderbaren Artikel über den Trenino Verde leiten.
Und wer noch ein paar allgemein Informationen sucht, zum Beispiel bei Wikipedia steht folgendes :
„Als Schmalspurbahnen werden Bahnen definiert, deren Spurweite kleiner als die Normalspur (in großen Teilen Europas 1435 mm) ist. Schmalspurige Straßenbahnen werden allerdings im allgemeinen nicht als Schmalspurbahn bezeichnet.“ Mehr zum Thema auf Wikipedia
Natürlich gibt es Schmalspurbahnen auch in Deutschland. Zum Kennenlernen www.schmalspurbahn.de
sowie ein Forum rund über die Bahnen mit der schmalen Spur. Was wäre das Internet ohne Foren 😉
Bimmelbahn-Forum