Calasetta Mare, Südküste, Insel Sant’Antioco

Calasetta Mare

  • Ferienhaus mit 3 Schlafzimmern und 2 Bädern für max. 8 Personen
  • Klimaanlage, kleiner Garten, am Ortsrand von Calasetta
  • Zu Fuß ans Meer und ins Zentrum von Calasetta
  • ab 695 / 100 Euro pro Woche / pro Tag

sole_trennlinie Die Villa Calasetta Mare bietet auf 96m² Wohnfläche eine Wohnküche mit Klimaanlage, drei Schlafzimmer, zwei Bäder sowie zwei Terassen direkt am Haus. Eine der Terrassen hat Meerblick. Garten von 190 m² mit Grillplatz und Außendusche. Der Strand liegt ca. 800-900m entfernt. Es sind ca.12 Minuten zu Fuß zum Strand Spiaggia la salina sowie 10 – 15 Minuten zum Stadtzentrum von Calasetta.

Ausstattung der Villa Calasetta Mare:

In der gemütlichen Wohnküche findet sich Alles, um leckere Mahlzeiten zuzubereiten. Ein Gasherd mit Backofen, die Geschirrspülmaschine sowie ein Kühlschrank mit Gefrierfach sind in die moderne Küchenzeile integriert. Kompletiert von Mikrowelle mit Grill und Toaster bietet die Küche allen Komfort.
Am Essplatz  mit 2 Tischen finden bis zu 10 Personen Platz. Hier stehen 6 Stühle,  in den unteren Schlafräumen stehen weitere 4 Klappstühle.
Musik kannst du über eine Wand-Stereoanlage mit Radio, CD, USB- sowie Bluetooth Zugang hören. Auch Satelliten-/Kabel-TV sowie ein  DVD Player sind vorhanden. Die Klimaanlage wird von drei Standventilatoren in den Schlafzimmern und zwei Heizkörper (Ölradiator und Flächenheizkörper) für kühlere Tage ergänzt.

Die Bettenaufteilung in der Villa Calassetta Mare:

Schlafzimmer eins  für bis zu 4 Personen: 1 Doppelbett sowie 1 Etagenbett, Klimaanlage
Im Souterrain zwei weitere Schlafzimmer: SZ zwei für 2 Personen: 1 Doppelbett
Schlafzimmer drei liegt ebenfalls im Souterrain: 1 Etagenbett für 2 Personen.

sole_trennlinie

Villa Calassetta Mare, der Außenbereich:

Auf der ersten Terasse steht eine gemütliche Sitzgarnitur. Die zweite Terasse vor der Wohnküche eignet sich hervorragend für gemeinsame Mahlzeiten im Freien. Außerdem gibt es noch 4 Relaxliegen zur Entspannung im Garten.

Der Garten und Außenbereich der Villa Calasetta Mare umfassen etwa 190 m². Im Außenbereich steht nicht nur die schöne Außendusche sondern auch ein gemauerter Grill für gemütliche Grillabende. Dolce vita und entspannte, herrliche Tage am Meer erwarten dich!

sole_trennlinie

Preise:

Preis für die Villa Calasetta Mare, Insel Sant’Antioco pro Woche / pro Nacht für bis zu 6 Personen:

Mai: 695 / 100 Euro
Juni: 870 / 135 Euro
Juli: 1220 / 185 Euro
August: 1360 / 205 Euro
September, Oktober: 695 / 100 Euro

Die Preise gelten für bis zu 6 Personen. Jede weitere Person zahlt 18,- € pro Übernachtung. Das Ferienhaus bietet insgesamt Raum für maximal 8 Personen, davon 4 Erwachsene und 4 Kinder.
Mindestbuchung in der Nebensaison 5 Tage, in der Hauptsaison 1 Woche.

Endreinigung sowie Gas und Wasser inklusive.
60 kwh Energie pro Woche sind ebenfalls im Preis inbegriffen. Zusätzlicher Energieverbrauch wird mit 0,45 € pro kwh berechnet und vor Ort abgerechnet.
Heizung bei Bedarf: 50 Euro pro Woche.

Plus auf Wunsch:

Bettwäsche und Handtücher sowie Strandtücher: 15 Euro pro Person
(pro Wäschewechsel und Person)
Das w-lan des Hauses kann genutzt werden gegen eine Gebühr von 1,50 Euro pro Tag.

sole_trennlinieHerrliche Strände erwarten dich auf der Insel Sant’Antioco!

Calasetta hat gleich mehrere ganz in der Nähe.

In diesem you-tube video siehst du den Strand La Salina im Sommer:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

sole_trennlinie

Entfernungen

Entfernungen von Sant’Antioco

nach
Cagliari, über SP2: 84 km, bzw. 68 min Fahrt.
Villasimius 128 km, bzw. 2 StdCosta Rei über SP2 135 km,bzw. 2 Std.
Pula über SS 195: 70km, bzw. 1h 20min Fahrt.

zur Ostküste nach

Bari Sardo: 190 km, bzw. 2h 45 min
Muravera: 140 km, bzw. 2h 5 min

An die Westküste nach:

Spiaggia Is Arutas, über E25: 158 km, bzw. 2 Std. Fahrzeit
Oristano, über E25 : 133 km, bzw. 1 Std. 42 min. Fahrt
Bosa über E25 : 211 km, bzw. 2 Std. 35 min. Fahrt

Zu den Flughäfen

Alghero-Fertilia im Norden: 285 km, bzw. 3 Std. 10 min Fahrt
Olbia Costa Smeralda im Osten: 300 km, bzw. 3h 20 min
Cagliari-Elmas im Süden: 75 km, bzw. 59 min

Zur Fähre nach

Porto Torres: 275 km, bzw. 3 h Fahrt
Golfo Aranci, über E25: 316 km, bzw. 3 Std 35 min.
Arbatax: 205 km, bzw. 3 h Fahrt

Sant’Antioco, 09017 Carbonia-Iglesias, Italien, Region Sardinien, Provinz Carbonia Iglesias, Sulcis Archipel.

sole_trennlinie

Sant'Antioco

Die Insel Sant’Antioco:

Die Insel umfasst eine Fläche von 108 km². Somit ist sie die 4. größte Insel Italiens vor Pantelleria und nach Elba. Sant’Antioco ist durch eine Brücke mit der Gemeinde San Giovanni Suergiu auf Sardinien verbunden. So bemerkt man es kaum, das man auf einer Insel ist. Einer Insel mit immerhin 11700 Einwohner in der gleichnamigen Gemeinde Sant’Antioco, sowie 2500 Einwohner in der Gemeinde Calasetta.

sole_trennlinieMuseum für zeitgenössische Kunst

Das Museum von Sant’Antioco ist im ehemaligen städtischen Schlachthof von Calasetta untergebracht, der dafür umgebaut wurde. Durch ein Oberlicht wird der gesamte Komplex mit Licht durchflutet. Gestaltet wurde es von Ermanno Leinardi (1933-2006), der ein bedeutender sardischer Künstler ist und zudem Mitbegründer der Gruppe Transazionale im Jahr 1966. Die Sammlung enthält Werke der 60er und 70er Jahre, sowie Exponate aus den 90er Jahren.
Adresse: via Savoia – 09011 Calasetta, Tel. +39 0781 840717 – 347 3626183sole_trennlinie

Sant’Antioco ist bereits seit prähistorischen Zeiten bewohnt. Die Phönizier gründeten um 900 v.Chr. die Ortschaft Solki, die wiederum um 600 v.Chr. von den Karthagern erobert wurde. Den Namen Sulcis erhielt die Ortschaft während der punischen Kriege von den Römern. Im Archäologische Museum Ferruccio Barreca wird die Geschichte der Stadt anhand zahlreicher Funde aus phönizisch-punischer Zeit erzählt.

sole_trennlinie

Der Hauptort heißt wie die Insel Sant’Antioco und liegt im Südwesten Sardiniens. Mit Blick auf den wunderschönen Golf von Palmas.

Außerdem gibt es auch auf Sant’Antioco, wie überall auf Sardinien, wunderschöne Badestrände mit türkisblauem und kristallklarem Wasser. Zu den schönsten gehören Spiaggia Maladroxia, Co’e Quaddus, Turri Caletta, Portixeddu sowie die Calalunga Veduta. Außerdem die Felsbuchten Cala Sapone und Cala Lunga. Die Strände sind sehr gut beschrieben auf der Seite von Sardegna Turismo (sogar auf deutsch!)

Strände und Ausflüge

Strände und Ausflüge rundum die Insel Sardinien

Die Südküste ist so attraktiv, weil sie so viele weiße, lange Sand-Strände bietet. Es ist deshalb leicht, einen wunderschönen, langen Badestrand in direkter Umgebung zu finden. Rund um Geremeas lockt z.B. nicht nur der fantastische Sandstrand, sondern auch die herrliche Panoramastraße entlang der Küste. Denn diese Ausblicke werden Ihnen unvergessen bleiben, die Strecke ist wunderschön. Zudem sind die “karibischen Strände” in der Nähe von Villasimius einen Ausflug wert. Wer es gerne ruhig hat, besucht sie dann in der Nebensaison.

Einen Besuch wert ist außerdem der Reiskornstrand Is Arutas. Er liegt etwas höher an der Westküste auf der Sinis Halbinsel, in Höhe von Cabras.sole_trennlinie Ich empfehle für einen Badeurlaub im Süden vor allem die Nebensaison ab September und bis Juni, sowie evtl. noch Anfang Juli. Denn auch dann locken bereits Restaurants mit Sardischer Küche und Fischspezialitäten sowie Museen, Einkaufszentren und schöne Straßen zum Bummeln und Shoppen.

sole_trennlinieAusgrabungen

Wer an Ausgrabungen interessiert ist, findet auf Sant’Antioco ein reiches Feld! Zudem sind auf der Hauptinsel neben Thassos im mittleren Westen, auch die Ausgrabungen von Nora bei Pula sehenswert! Denn es ist auch hier eine alte phönizische Stadt, die gleich vor dem Strand von Pula liegt. Schauen Sie sich dazu ein paar Fotos der sehenswerten Ausgrabungsstätte von Nora an!

sole_trennlinie

Cagliari

Cagliari

Die Insel-Hauptstadt liegt malerisch am Meer. Sie bietet ihr schönstes Gesicht bei einer Anreise vom Meer her an, denn der Flug geht über den Golf von Cagliari. Imposant thront das wuchtige Kastell über der Stadt. Zudem erkennt man die verschiedenen Lebens-Bereiche der quirligen lebensfrohen Stadt am Meer. Cagliari wurde wie Rom auf sieben Hügeln errichtet. Die Hauptstadt Sardiniens liegt am Golfo degli Angeli, dem „Golf der Engel“. Gegründet wurde Calgiari (gesprochen Caljari, mit Betonung auf dem ersten a) bereits im 7. Jahrhundert v. Chr. von den Phöniziern. Somit hat die wechselhafte Geschichte verschiedenste spannende Spuren hinterlassen.

Zwischen Hafen und Kastell

hoch über der Stadt erstreckt sich die Marina. Denn so heißt das alte Hafenviertel mit einer bezaubernde Mischung aus modernem Großstadtflair und winkligen Gassen. Sie versetzen den schlendernden Besucher überdies gedanklich ins Mittelalter zurück. Von großen imposanten Plätzen biegt man in enge Gassen, wo man dann den Himmel nur noch als blauen Streifen über den hohen Häusern erahnt. In der Via Sardegna reiht sich dafür ein Restaurant ans nächste. Von kleinen Trattorien bis zu Gourmet-Restaurants findet der neugierige Besucher eine große Vielfalt, je nachdem, was das Herz begehrt! Dazu lädt die Via Mannu zum Einkauf. Ein Besuch des Fischmarktes ist schließlich ebenso spannend wie der der großen Markthalle.

Unter den Arkadenbögen der Via Roma

Ein Cafè unter den Arkadenbögen der Via Roma, entlang des Hafens gehört unbedingt zu einem Stadtbummel dazu! Ebenso wie der Besuch der herrlichen Aussichtsterrasse hoch oben bei der Zitadelle, die sich zu Fuß oder auch mit dem Lift erobern lässt. Hier locken Museen sowie subtropische Gärten. Dazu ein umwerfend schöner Blick weit die Küste entlang. Man blickt über Salzseen, die auch heute noch abgebaut werden und Lagunen, wo zudem Flamingos leben. Außerdem schweift der Blick hinunter auf die ehrwürdigen Häuser, die schnörkeligen Gassen Cagliaris.

Der Strand Poetto, vor der Haustür von Cagliari

Schon von Weitem sieht man das weiße Band des 8km langen „Hausstrandes“ Poetto, der zudem einen viel geliebten Ort darstellt. Denn in den warmen Monaten finden hier Sport und Erholung statt. Zahlreiche Bars, Restaurants, Cafés verlocken überdies, immer weiter zu spazieren, eine Kleinigkeit zu essen, den Beach-Volleyballern zuzuschauen oder den Möwen bei elegantem Flug. Im Sommer gibt es hier zusätzlich Konzerte und selbst im Winter, wenn kaum Touristen auf der Insel sind, haben in Poetto dennoch einige Lokale geöffnet.

sole_trennlinie

Weitere Infos:

Geschichte von Calasetta:

Das Städtchen Calasetta, in dem sich Korallenfischer ligurischer Herkunft aus Tabarka im Jahr 1770 ansiedelten, wurde unter Karl Emanuel III. gegründet. Man sieht noch heute, dass es als Reißbrett-Stadt entworfen wurde. Denn die Straßen sind streng geometrisch angeordnet. Man hat sich schnell orientiert. Um die Bevölkerungszahl zu steigern, wurden im Jahr 1773 zusätzlich Familien aus dem Piemont angesiedelt. Ihnen ist der Weinanbau in Calasetta zu verdanken.

Calasetta ist bekannt für seinen charakteristischen Stadtturm.

Er wurde um 1737 vor der Gründung der Stadt erbaut und von der Savoyer-Verwaltung zum Schutz des Kanals zwischen Sant’Antioco und der Insel San Pietro genutzt. Hauptaufgabe des Turms war die Sichtung sarazenischer Schiffe. Deutlich hebt er sich noch immer über dem Hausstrand ab. Der erhielt somit seinen Namen: „sotto torre“ – unter dem Turm. Der Strand ist im Sommer ein beliebter Treffpunkt der Bewohner.

Der kleine historische Stadtkern mit seinem Rathaus, der Pfarrkirche von San Maurizio aus dem 19. Jh., den engen Gassen, dem Hafen sowie der Marina sind einen Besuch wert. Hier wird noch immer die Sprache von Tabarka gesprochen. Sie hat ihre Wurzeln im Tunesischen Urspung von Calasetta. Zu den typischen Traditionen gehören bezaubernde Feste. Eines davon ist das Fest San Giovanni Battista, wo sich die Riten weltlicher und heiliger Tradition mischen und abwechseln. Hier feiert dann die ganze Bevölkerung mit Tanz und Gesang. Dann werden die Nächte von großen Feuern erleuchtet.

Insel Sant'Antioco, Hafen von Calasetta

Insel Sant’Antioco, Hafen von Calasetta

Auch an kulinarischen Spezialitäten fehlt es in Calasetta nicht.

Bei vielen Gerichten schmeckt man die Mischung, bei der sich die ursprünglich ligurischen Einflüsse mit denen aus Nordafrika, Sizilien sowie aus Sardinien vereinen. Zu den typischen Gerichten aus Calasetta gehören Rezepte mit herrlichem frischem Thunfisch, Fladen aus Kichererbsenmehl sowie Fischsuppen.

Wenn Sie gerne mal Fleisch essen möchten, z.B. ein herrlich knuspriges maialetto, dann habe ich einen ganz besonderen Tipp für Sie!
Ein ganz außergewöhnliches Restaurant ist das Oasi blu. Hier gibt es Fleisch in Variationen, während es ansonsten auf der Insel überwiegend Fisch gibt. Der Hausherr hat sich zur Aufgabe gemacht, seine Gäste mit köstlichen Fleischspeisen zu verwöhnen, ergänzt durch leckere Gemüse, die er teils selber anbaut. Für die köstlichen Spanferkelbraten hat er extra eine eigene Grillstation konstruiert. Sowohl das Restaurant als auch die ganze Anlage sind sehenswert! Für einen ausgezeichneten Spanferkelbraten und typisch sardische Spezialitäten können Sie in der Sommersaison jeden Abend kommen! „Un viaggio tra i sapori della nostra terra, aperto tutti i giorni a cena e la domenica anche a pranzo“. Natürlich a km zero also mit Produkten aus hiesigem Anbau bzw. Aufzucht, ohne einen Kilometer Transport.
Reservieren Sie einen Tisch unter 0039 3487771734, oder schreiben Sie an info@oasiblucalasetta.it
Die Karte und viele interessante Fotos finden Sie auch auf facebook: Oasi blu, Calasetta sole_trennlinie

sole_trennlinieDie Landschaft auf Sant’Antioco

Die Insel gehört zur Region Sulcis. Das ist eine historische Region, die die Südwestspitze Sardiniens umfasst. Sie gehört heute zur Provinz Sud Sardegna. Im Mittelalter war die Region Teil der Region Sulcus-Iglesiente, die zum Judikat Cagliari gehörte. Weite Teile der Landschaft hier werden von kleinen Weinbergen, einer wilden Steilküste sowie herrlichen, naturbelassenen Stränden geprägt. Am kleinen Felsen Scoglio di Mangiabarche vor den Klippen von Punta Maggiore ist der Sonnenuntergang besonders schön! Der Strand Mangiabarche liegt in der Gemeinde Calasetta an der Nordküste. Der Strand ist hauptsächlich von Klippen und Felsen geprägt. Von hier hast du einen wundervollen Blick auf den Leuchtturm und die unendliche Weite des Meeres. Die intensiven Farben in allen nur vorstellbaren Blautönen zu betrachten, ist ein unvergessliches Erlebnis. Zahlreiche Felsen ragen aus dem Meer. Die Landschaft ist wild und ursprünglich.

Zur Nachbarinsel San Pietro, der kleinen Insel oberhalb von Sant’Antioco kann mit der Fähre von Calasetta übersetzen. Bis zum Hafen von Carloforte ist es dann nur eine kurze Schifffahrt.

Mehr Informationen: Pro Loco di Calasetta – Telefon: +39 0781 88534 – E-Mail: prolocal@tin.it – . Öffnungszeiten: Mo-Fr von 11 bis 12 Uhr.

Fährüberfahrt auf die Nachbarinsel Isola di San Pietro: Die Fähren nach San Pietro fahren ab Calasetta. Die Überfahrt dauert dann ungefähr dreißig Minuten. Auf jeden Fall sollte man ein Auto mitnehmen. Für alle, die nicht mit dem eigenen Wagen übersetzen möchten, gibt es einen Linienbus. Er fährt aber nur zwei bis dreimal am Tag von Carloforte nach La Caletta beziehungsweise La Punta.

Traumhaftes Ferienhaus mit Gartenauf der Insel San’Antioco im Süden von Sardinien. Nur 12 Minuten zu Fuß zum Strand Spiaggia la salina und genauso lange bis ins Stadtzentrum von Calasetta. Herrliche Lage auf der schönen Insel.

Küste Südküste
Ort Calasetta
Art der Unterkunft Exklusive Ferienvilla, Ferienhaus, Villa
Personen mehr als 7
Entfernung zum Strand bis 1000m
Schlafzimmer 3
Badezimmer 2
Ausstattung Garten, Spülmaschine, Grill, Heizung, W-Lan, Waschmaschine, Klimaanlage, Meerblick, Satelliten-TV, Terrasse, Außendusche
Sonstiges Außendusche, Bügelbrett, Bügeleisen, Fön, Gartenliegen, Gartenmöbel, Gartenstühle, Klimaanlage, Kühlschrank mit Gefrierfach, Meerblick, Mikrowelle, Mixer, Musik per Bluetooth, Musik per USB-Stick, Nichtraucherwohnung, Panoramablick, Privatparkplatz, Radio, Toaster, TV: Filme per USB-Stick

    Im Gästebuch finden Sie Einträge anderer Gäste - oder einfach selbst schreiben!

    zum Gästebuch
    Translate »