Internetzugang, w-lan, Internetcafés und Hot-Spots
in der Planargia, in Porto Alabe, Bosa und Anderswo auf Sardinien
* Gibt es vor Ort die Möglichkeit zu surfen (WLAN, Hotspot)? Komme ich im Dorf ins Internet?
Seit dem 15.6.2017 können Sie Ihren deutschen Handyvertrag ohne zusätzliche Kosten auch im EU-Ausland nutzen. Sie können dann also genau wie in Deutschland mit dem eigenen Smartphone online gehen, oder es als Hotspot für Ihr Tablet nutzen.
Somit ist es nicht mehr so tragisch, wenn es im Ferienhaus selbst kein Internet, bzw. w-lan gibt.
Nutzen Sie doch einfach die Flatrate von zu Hause, oder schließen dort schon einen guten Prepaid Internet Vertrag für Ihr Handy ab!
Keine Roaminggebühren innerhalb der EU mehr!
Das legt eine neue Verordnung fest, die seit dem 15. Juni 2017 gilt. Ein Telefonat mit dem Handy im Italien-Urlaub soll nun nicht mehr als in Deutschland kosten. Ebenso kann man sein für Smartphone oder Tablet gebuchtes monatliches Datenvolumen innerhalb der EU zum Surfen, für E-Mails, Chats, Filme und Musik nutzen, SMS ohne Zusatzkosten verschicken und empfangen.
In 28 europäischen Staaten fallen nun keine Roaming Gebühren mehr für Mobiltelefone an.
Damit wird die Wahl der Unterkunft um einiges erleichtert, denn nicht in jeder Ferienwohnung ist WLAN vorhanden.
Einen ausführlichen Artikel zur Handy-Nutzung im Ausland und etwaigen Fallen gab es zudem in Spiegel-Online.
Um die Ferienhäuser mit w-lan herauszufiltern, nutzen Sie bequem unsere Seite: Intelligente Suche. Dort finden Sie eine Kurzbeschreibung aller Ferienhäuser sowie die Möglichkeit diverse Filter zu nutzen. Machen Sie einfach ein Häkchen bei w-lan und danach sehen Sie alle Unterkünfte mit direktem Internetzugang.
Internet mit dem Tablet nutzen:
Aus meiner eigenen Erfahrung zum Thema Internetzugang und w-lan:
Entweder, Sie verbinden Ihr Tablet per Hotspot mit Ihrem Smartphone, was relativ einfach zu bewerkstelligen ist, siehe: Über das Handy surfen, oder Sie kaufen eine Sim-karte, wenn das Tablet die technische Möglichkeit hierfür bietet.
Für ein Tablet benötigen Sie eine Sim-Karte, die in Ihr Tablet passt, vermutlich eine Mini-Sim! (Eine große Sim kann man übrigens selber zuschneiden, es gibt im Internet Schablonen dafür.) Wenn die Mini-Sim im Tablet oder Smartpohne / iPhone steckt, kann man es als „Hotspot“ konfigurieren. Sofern Sie die italienische SIM in Ihrem Telefon nutzen, können Sie allerdings nicht mehr über Ihre deutsche Handynummer angerufen werden, außer, Sie haben ein Dual-Sim Handy. Aber wenn man z.B. ein Internet fähiges Handy übrig hat, das einen Hotspot erzeugen kann, dann ist das natürlich auch eine mögliche Lösung! Das Handy/ Tablet loggt sich ins Netz ein und funktioniert wie eine W-LAN Verbindung.
Update vom 17.04.16:
Ich habe seit Herbst 2015 einen mobilen UMTS Router. Diese Lösung dürfte alle Notebook, Smartphone und Laptop Besitzer interessieren. Denn nun, mit einem mobilen UMTS Wlan Router, habe ich unterwegs mit all meinen Internetfähigen Geräten Internetzugang, auch mit meinem Tablet, das keinen slot für eine Sim-Karte hat!
UMTS- oder LTE-Hotspot,
die Handteller großen Geräte mit Mobilfunkmodem und SIM-Einschub werden wegen ihrer Abmessungen und ihres Akkus auch Reiserouter genannt. Das Schöne ist, Sie können mit mehreren Geräten gleichzeitig ins Internet. Ein mobiler UMTS Router ist nicht größer als eine Zigarettenschachtel. Eine Akkuladung hält ca. 5-9 Stunden.
Sie können bis zu 5 Geräte anmelden. Die Prepaid-Sim-Karte, die Sie sich im Handyladen aufladen lassen, stecken Sie direkt in das kleine Gerät und verbinden Ihre Geräte – egal, ob Laptop, Smartphone oder Tablet. Das ist super Praktisch und Sie haben überall Internet! Achten Sie beim Kauf eines mobilen Routers darauf, das der richtige Anbieter konfiguriert ist. Sonst funktioniert es nicht. LTE ist optimal, 4G sehr gut.
Noch eine weitere gute Erklärung, wie so ein mobiler Router funktioniert. In diesem Beispiel der mobile Router von 3G Mobile Wi-Fi von TP-Link, den ich selber auch benutze.

Oktober 2014: Ich habe auf Reisen eine Internet-Stick dabei.
Es gibt inzwischen bei vielen Discountern sehr billige Surfsticks. Achtung, er muss Sim-Lock frei sein! Bei meiner Ankunft auf Sardinien kaufe ich mir eine Sim-Karte im Wind-Laden vor Ort. Es gibt Sim-Karten für 1 Woche oder 1 Monat. Fragen Sie nach Sonderangeboten „offerta“, bzw. lade ich meine alte Sim-Karte wieder auf . (Passwort nicht wegwerfen, oder gleich auf eine Zahl setzen, die Ihnen vertraut ist). Inzwischen bieten aber auch viele deutsche Provider, bzw. Telefon Gesellschaften günstige Auslandstarife an! Durch die letzte Senkung der Roaming Gebühren im Juli 2014 ist das Surfen fast gleich teuer/billig in Italien wie in Deutschland.
Update zum Thema Internetzugang via Stick:
Vergessen Sie nicht nachzufragen, ob Ihr abgeschlossener Vertrag zeitlich limitiert ist! Mir ist es nun leider passiert, das ich nach 1 Jahr meine Sim-Karte reaktivieren wollte. Das eingezahlte Geld sofort weg war, da der Vertrag -ungenutzt- immer weiter gelaufen war. Ich war ziemlich sauer auf die ansonsten nette Verkäuferin an der Piazza in Bosa. Das hatte sie mir bei der „offerta“ leider verschwiegen. Aufpassen und am besten bei Vertragsabschluss gleich wieder kündigen!
Internet in Porto Alabe
Ich bin zweimal im Jahr in Porto Alabe um neue Ferienunterkünfte anzuschauen und die Vermieter zu treffen. Die wenigsten Ferienhäuser haben einen Internetzugang. (Stand Oktober 2014). Ich nutze diesen Stick für mein Netbook, meinen kleinen Reise-PC, und kaufe mir gleich bei der Ankunft eine Sim-Karte. Aktuell hat TIM einen sehr guten Empfang in Porto Alabe. Im Osten der Insel funktioniert oft auch Vodafone, während ich mit WIND keinen guten Empfang im Westen hatte. Bislang hatte ich von allen Ferienwohnungen in Porto Alabe guten Internetzugang via Surf-Stick.
Außer an Regentagen, wenn der Empfang schlecht wird, klappt der Zugang zum Internet sehr gut.
Im Jahr 2013 und 2014 gab es in Porto Alabe einen guten Internetempfang mit einem Stick und Sim-Karte von TIM. Den passenden Laden gibt es in Bosa. TIM in der Via di Alghero und direkt an der Piazza unten am Temo. In Porto Alabe können Sie dann mit dem eigenen Netbook, Handy oder Tablet surfen.
Internet Hot-Spots
gibt es immer häufiger. Mit Zugang über Ihr eigenes Netbook/Tablet oder Handy, Wireless, u.a. im Ristorante da Riccardo, in Magomadas. Sie haben hier Internetzugang auf der Terrasse, auch wenn das Restaurant geschlossen ist. Genauso ist es in der Pizzeria Da Marco in Flussio.
In Bosa gibt es zwei Internetcafés am Marktplatz. Gleich neben dem Supermarkt Superpan hat zudem ein Café eröffnet. Dort hat man auf der Terrasse kostenlosen Internetzugang.
Mit einem Stick haben Sie fast überall an der Westküste Sardiniens Internetzugang via Handy, Tablet oder Netbook. Vodafone ist gut zu empfangen.
Kostenfreies Wifi gibt es in der Saison in Bosa Marina, in Bosa im Cafè neben dem Superpan und im Pizza@Web in Porto Alabe. Dort existieren auf jeden Fall zwei Computer-Arbeitsplätze mit Internet Zugang! Außerdem in Bosa im Cafe neben dem Superpan. Gratis Wifi in Oristano im Centro Commerciale Porta Nuova. Stand März 2017: Bislang gibt es Internet in der Villa Nunzia, in der Ferienwohnung von Antonica und im Ferienhaus Pina, sowie in „Assunta„, Orietta und Fenster zum Meer in Porto Alabe, Region Oristano. Außerdem in der schönen Ferienwohnung Deledda in Bosa Marina und im wunderschönen Ferienhaus Arte in Bosa.
Aktuell ist die Liste der Ferienunterkünfte, wenn Sie den Filter „w-lan“ auf der Seite „Alle Ferienunterkünfte mit Detailbeschreibung“ anwählen. In diesen Ferienunterkünften gibt es Internet via w-lan, das Sie mit Ihrem eigenen Notebook, Tablet-PC, Android, etc. nutzen können.
Internet… inzwischen ist es zum Standard bei Anfragen geworden. Für berufliche Zwecke, ja klar, das kann ich verstehen, aber für die Ferien? Könnt ihr mir erzählen, warum man im Urlaub unbedingt Internet benötigt? Nachvollziehen kann ich diesen Wunsch nicht, helft mir doch mal auf die Sprünge – was meint ihr zu diesem Thema?
Danke!
Internet finde ich sehr wichtig! Gerade wenn man seine Freude mit anderen teilen möchte (Facebook, Instagram Whatsapp) … Meiner Meinung nach – in der heutigen Zeit wichtig! Jeder so wie er möchte. Ich möchte nicht verzichten.
Ich habe noch eine DREI Karte die funktioniert. Im Norden Sardiniens kein Problem. Es gibt doch aber jetzt auch für Touristen von TIM so eine Welcome Card. Die werde ich im September mal testen, wir fahren zwar nicht nach Sardinien, aber in die Toskana.
ps. eine schöne Seite
Ein toller, sehr informativer Bericht über die kleinen Router mit vielen Tippsund Links!
http://www.familylange.de/aktuell/mobiles-internet-auf-reisen-wlan-und-umts-im-wohnmobil.html